Matcha-Biskuitrolle

Kochen und Backen mit Matcha-Pulver ist einfach und vielseitig. Alles, worauf Sie achten müssen, ist, dass der Ofen nicht zu heiß eingestellt ist, sodass das Matchapulver seine Farbe und seinen einzigartigen Geschmack nicht verliert.

Zum Backen genügt sogenannter „Koch-Matcha“, es muss kein hochwertiger Premium-Bio-Matcha aus der ersten Pflückung sein. Das Pulver des Koch-Matcha reicht in der Intensität der Farbe und des Geschmacks nicht an die edelsten Matcha-Sorten heran, eignet sich aber ideal zum Backen und ist im Vergleich viel günstiger.

Ein leckeres Rezept mit Matcha ist die Matcha-Biskuitrolle. Hierbei handelt es sich um eine Art Castella-Kuchen mit Matcha-Geschmack und der typisch grünen Farbe, der mit einer Sahnecreme gerollt wird.

Zutaten für die Matcha-Biskuitrolle

  • 1 Backblech in der Größe 25 x 30 cm

Für den Teig

  • 3 Eier
  • 70g Zucker
  • 30g Weißmehl
  • 8g Matcha-Teepulver
  • 20g Öl

Für die Creme

  • 50g weiße Schokolade
  • 250g frische Sahne
  • 30g Speisequark

Vorbereitung vor dem Anrühren des Teigs

  • Das Backblech mit Backpapier belegen.
  • Den Backofen auf 180°C vorheizen.
  • Weißmehl und Matcha-Teepulver miteinander vermischen und durchsieben.

Tipp für das Backen mit Matcha

Da Matcha-Pulver leicht verklumpt, ist es am besten, es durch ein feines Sieb zu sieben, denn nur so erhält der fertige Kuchen eine gleichmäßige Farbe und gleichmäßigen Geschmack.

Zubereitung der Matcha-Biskuitrolle

  1. Eigelb und Eiweiß trennen. Die drei Eigelb in eine Schüssel geben und mit dem Schneebesen schaumig schlagen. 30g Zucker hinzugeben und verrühren.
  2. Die drei Eiweiß und die restlichen 40g Zucker in eine andere Schüssel geben und zu Eischnee aufschlagen.
  3. Den Eischnee behutsam unter die Eigelbmischung unterheben.
  4. Bevor alles gut vermischt ist, das Weißmehl mit dem Matcha-Pulver hineinsieben und solange weiterrühren, bis das Mehl nicht mehr zu erkennen ist.
  5. Das Öl hinzugießen und mit einem Teigschaber vorsichtig vermengen.
  6. Den Teig auf das vorbereitete Backblech geben und gleich dick verstreichen. Dabei darauf achten, dass die Oberfläche glatt und eben ist.
  7. Im Backofen 12 Minuten lang bei 180°C backen.
  8. Nach dem Backen auf eine Kuchenplatte legen und die Oberfläche mit einem Handtuch o.ä. bedecken, damit der Biskuitteig nicht austrocknet. Den Teig dann abkühlen lassen, ohne das Backpapier zu entfernen.
  9. Nun die Creme zubereiten. Die weiße Schokolade in eine Schüssel geben und in einem Wasserbad sanft erhitzen, bis sie geschmolzen ist.
  10. Die frische Sahne nach und nach hinzugießen und langsam mit der Schokolade vermischen. Wenn alles gut vermengt ist, eine Zeit lang abkühlen lassen.
  11. Den Quark mit der eben zubereiteten Creme vermengen und schaumig schlagen.
  12. Eine Kante des fertig gebackenen Teigs schräg abschneiden. Etwa 3/4 der Creme auf die Oberseite des Biskuit-Bodens streichen und von der angeschnittenen Kante her einrollen.
  13. Die Biskuitrolle einrollen, bevor sie austrocknet, und im Kühlschrank kühlen lassen. Die restliche Creme ebenfalls im Kühlschrank kaltstellen.
  14. Die restliche Creme auf der Oberfläche der Biskuitrolle verstreichen und so verzieren.
  15. Das Matcha-Pulver durch ein feines Teesieb auf die Creme auf der Matcha-Biskuitrolle sieben.

Fertig!

Wir wünschen guten Appetit und viel Freude beim Genießen.

Matcha Tee mit Herz Schaum. Matcha- oder Grüner Tee kaufen bei Japanwelt.

FacebooktwittertumblrmailFacebooktwittertumblrmail

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert